Wir entwickeln und gestalten für Sie logistische Netzwerke und Geschäftsmodelle für den Online-Lebensmittelhandel.
Ihre Herausforderungen
Die steigende Nachfrage nach online verfügbaren Frischeprodukten und die damit einhergehende Distribution an den Endkunden führt zu strukturellen Veränderungen innerhalb des Lebensmitteleinzelhandels. Hierbei stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle sowie etablierte Logistiknetzwerke entsprechend der veränderten Nachfrage anzupassen.
Neben effizienten Konzepten zur Belieferung der letzten Meile werden zunehmend Multichannel-Strategien fokussiert, um der veränderten Nachfrage zu begegnen.
Unser Ansatz
Marktanalyse E-Food - Strukturierte Analyse des Marktumfeldes
Wir analysieren Geschäftsmodelle sowie Wettbewerber, bewerten die Konkurrenzsituation für Ihr Unternehmen und leiten Marktpotenziale im Bereich E-Food ab.
- Analyse und Bewertung der Kundenstruktur sowie der entsprechenden Kundenanforderungen
- Identifikation von bestehenden und potenziellen Wettbewerbern sowie Geschäftsmodellen
- Bewertung des Digitalisierungsgrades sowie aktueller Lebensmittel- und Konsumententrends
- Abgleich von internen Möglichkeiten und externen Anforderungen
- Ableitung von Handlungsfeldern
Klassifizierung des Handlungsbedarfs - Zielgerichtete Ermittlung von Handlungsfeldern
Wir strukturieren auf Basis Ihrer strategischen Unternehmensziele sowie dem Marktumfeld konkrete Handlungsfelder für ihre Logistik.
- Ableitung geeigneter Klassifizierungskriterien (z. B. nach Unternehmensfunktionen, strategischen Zielen)
- Klassifizierung der Handlungsfelder und Ableitung von Schwerpunkten
- Potentialbewertung und Aufwandsabschätzung
Prozessgestaltung und Digitalisierung - Analyse und Bewertung geeigneter Umsetzungsoptionen
In Abhängigkeit erwarteter Markt- und Effizienzpotentiale entwickeln wir Leistungsangebote sowie unterstützende Prozess- und Digitalisierungsstrategien.
- Ist- Analyse der internen Prozesse und Schnittstellen sowie der verfügbaren Ressourcen
- Ableitung von Lösungsansätzen in den identifizierten Handlungsfeldern (z. B. Planungsprozesse, Logistikstrukturen, Kundenschnittstelle)
- Szenarienbildung und Bewertung von Realisierungsoptionen für die Gestaltung des Logistiknetzwerks
- Identifikation und Bewertung möglicher Logistikpartner für eine Kooperation
Umsetzungsunterstützung - Passgenaue Auswahl von Maßnahmen
Wir unterstützen die Ableitung individueller Lösungsansätze sowie die Umsetzung bewährter Maßnahmen zur Sicherung ihres Geschäftserfolgs.
- Entwicklung der Umsetzungsroadmap
- Begleitung und Unterstützung der Digitalisierung sowie der Optimierung der Logistikstrukturen
- Nutzung von Best Practices bei der Verhandlung und dem Einkauf von Dienstleistungen
- Bewertung der Umsetzbarkeit und Wirksamkeit