2020
- Roy, D.T.; Fellenberg, M. (2020): Logistikplattformen als Treiber für smarte Ökosysteme − Supply Chain Visibility als initialer Schritt für Transparenz und Steuerung von integrierten Real-time Supply Chains. In: Industrie 4.0 Management 05/2020, S. 63-66.
2019
- Roy, D. T. (2019): Manufacturing Excellence Report – Gesamtauswertung. In: Straube, F.; Wimmer, T. (Hrsg.): Manufacturing Excellence Report 2019. Universitätsverlag der TU Berlin 2019, Band 15, S. 56-59.
- Roy, D.T.; Homuth, M. (2019): Digital Transformation impacts into Supply Chains – How to deliver cyber-physical products. World Class Connected Industry 2019. März 2019, Frankfurt am Main.
- Roy, D. T.; Scheibehenne, T. (2019): MX Erfolgsfaktoren. In: Straube, F.; Wimmer, T. (Hrsg.): Manufacturing Excellence Report 2019. Universitätsverlag der TU Berlin 2019, Band 15, S. 37-39.
- Roy, D.T.(2019): Interview: “Als Digital Leader den Wandel begleiten”. In: Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (Hrsg.): Magazin Eins.Zwei.Drei.Vier der Bundesvereinigung Logistik, Jahrgang 2019.
2018
- Roy, D.T.; Straube, F. (2018): Logistikplattformen – Studie zur Effizienz der RIO Plattform; München.
2017
- Roy, D.T. (2017): Industrie 4.0 – Gestaltung cyber-physischer Logistiksysteme zur Unterstützung des Logistikmanagements in der Smart Factory. In: Straube, F., Baumgarten, H,; Klinkner, R. (Hrsg.): Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin, Band 38.
- Roy, D.T.; Straube, F.; Grunow. o. (2017): Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Smart Factory – Entwicklungstendenzen in Industrie 4.0. In: Wolf-Kluthhausen, H. (Hrsg.): Jahrbuch Logistik 2017, S. 60-63.
2016
- Roy, D.T.; Straube, F.; Urban, R. (2016): Smarte Technologien für ein zukunftsfähiges Logistikmanagement – Herausforderungen und Chancen. In: Wolf-Kluthhausen, H. (Hrsg.): Jahrbuch Logistik 2016, S. 34-36.
- Roy, D.T.; Reipert, J.; Straube, F.; (2016): Anforderungen zur Realisierung eines anpassungsfähigen Logistiknetzwerkes. In: Schuh, G.; Stich, V. (2016): Smart-Logistic-Grids – Anpassungsfähige multimodale Logistiknetzwerke durch integrierte Logistikplanung und -regelung, FIR Edition Forschung, Band 18, S. 23-41.
- Reipert, J.; Roy, D.T.; Straube, F. (2016): Integriertes Modell für das echtzeitfähige Risikomanagement in Logistiknetzwerken. In: Schuh, G.; Stich, V. (2016): Smart-Logistic-Grids – Anpassungsfähige multimodale Logistiknetzwerke durch integrierte Logistikplanung und -regelung, FIR Edition Forschung, Band 18, S. 74-85.
- Jochem, R.; Rößle, D.; Helm, R.; Roy, D. T.; Merker, S.; Rybski, C. (2016): Den Alltag proben – Mit der Lernfabrik zur Lean-Fabrik. In: Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (Hrsg.): QZ – Qualität und Zuverlässigkeit. Carl Hanser Verlag 2016, Jg. 61, Nr. 02, S. 33-35.
2015
- Straube, F.; Wutke, S. (2015): Messung und Optimierung der Klimaauswirkungen des Transports. In: DVWG aktuell, Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V., S. 9-10.
- Doch, S. (2015): Smarte Zukunftstechnologien der Logistik – Potenziale und Chancen. In: Logistik bewegt die Wirtschaft, AD HOC Gesellschaft für Public Relations mbH, S.12.
- Doch, S.; Merker, S.; Straube, F.; Roy, D. T. (2015): Arbeitsorganisation 4.0: Aufbau und Umsetzung einer Lernfabrik – Produktionsnahe Lean-Weiterbildung in der Prozess- und Pharmaindustrie. In: Industrie 4.0 Management Nr. 03/3015, GITO Verlag, S. 26-30.
- Roy, D. T.; Herden, T. (2015): Die vierte industrielle Revolution – Lean Management zwischen inkrementeller und radikaler Prozessinnovation. In: Klinkner, R.; Straube, F. (Hrsg.): Manufacturing Excellence Report 2015, Kategorie: Prozessinnovation. Universitätsverlag der TU Berlin 2015, Band 11, S. 92-94.
- Roy, D. T.; Reipert, J. (2015): Developing a Cloud-Based Supply Chain Event Management Tool Through Integrated Logistics Planning and Controlling to Manage Cyber Physical Logistics Networks. International Science and Technology Conference (ISTEC), Sept. 2015, St. Petersburg.
- Roy, D. T.; Mittag, P; Baumeister, M. (2015): Industrie 4.0 – Einfluss der Digitalisierung auf die fünf Lean-Prinzipien. Schlank vs. Intelligent. In: Gronau, N.; Scholz-Reiter, B. (Hrsg.): productivITy – Kompetenz in Produktion und Logistik, Nr. 02/2015, S. 27-30
2014
- Roy, D. T.; Mittag, P. (2014): Produktion im Umbruch – eine kontinuierliche Herausforderung. In: Klinkner, R.; Straube, F. (Hrsg.): Manufacturing Excellence Report 2014, Kategorie: Prozessinnovation. Universitätsverlag der TU Berlin 2014, Band 10, S. 104-107.
- Prestifilippo, G.; Roy, D. T.; Reipert, J. (2014): Echtzeitfähiges Risikomanagement – Cloud Computing als intelligente Lösung. In: Gronau, N. (Hrsg.): Productivity Management, Nr. 04/2014, S. 62-64.
- Straube, F.; Roy, D. T.; Reipert, J. (2014): Cyber-Physische Systeme zur smarten Steuerung von Logistiknetzwerken. In: Gronau, N.; Scholz-Reiter, B. (Hrsg.): Industrie Management, Nr.06/2014, S. 39–42.
- McKinnon, A., Straube, F., Wutke, S.: Greening supply chains: Rising to the challenge of climate change. In: Logistics and Transport Focus, 16 (2014), Nr. 2, The Chartered Institute of Logistics and Transport, S. 12–19.
2013
- Köhne, L.; Doch, S.; Straube, F. (2013): Flexibilisierung als Strategie des proaktiven Risikomanagements. In: LOG.Kompass, DVV Media Group GmbH, 5/2013, S.28.
- Straube, F.; Wutke, S.; Doch, S. (2013): Nachhaltigkeit in der Logistik – Messbarkeit ökologischer und sozialer Faktoren und die Einbindung von Supply Chain Partnern. In: Industrie Management; GITO Verlag, 5/2013, S. 7-10.
- Köhne, L.; Woidschützke B.; Doch, S.; Straube, F. (2013): Flexibilitätsplanung in einem ECommerce Unternehmen. In: Productivity Management, GITO Verlag, 5/2013, S. 11-14.
2012
- Doch, S.; Awan, Y.; Kinzel, M.; Straube, F.; (2012): Entwicklung eines präventiven und reaktiven Lieferanten-Managementkonzepts zur Begrenzung von Beschaffungsrisiken. In: Göpfert, I.; Braun, D.; Schulz, M. (Hrsg.) Automobillogistik – Stand und Zukunftstrends, S. 67-95, Springer, ISBN 978-3834932570
- Doch, S.; Wutke, S. (2012): Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor im Service. In: Service Today, KVD, (2012), Nr. 3, S. 28-29.
- Köhne, L.; Doch, S.; Straube, F.: Risikomanagement in stürmischen Zeiten – Durch Flexibilisierung Wertschöpfungsrisiken mindern. In: Technik + Einkauf, Verlag Moderne Industrie, 6/2012, S.32-33.
- Straube, F.; Doch, S.; Köhne, L.; Merker, S. (2012): Beschaffungs- und Distributionslogistik in einer volatilen Welt. In: Zentes, S.; Swoboda, B.; Morschett, D.; Schramm-Klein, H. (Hrsg.) Handbuch Handel, 2. Auflage., S. 801-814, Springer, ISBN 978-3-8349-3423-9
2011
- Straube, F.; Doch, S.; Nagel, A.; Ouyeder, O.; Wutke, S. (2011): Bewertung öko-effizienter Logistiksysteme in global agierenden Wertschöpfungsketten. In: 28. Deutscher Logistik-Kongress – Kongressband 2011, S. 199-227, DVV Media Group, ISBN 978-3871544477
- Straube, F.; Özgen, A.; Ouyeder,O.; Doch, S. (2011): Beschaffung aus Emerging Markets – Aktuelle Trends und Herausforderungen. In: Wulf-Kluthausen, H. (Hrsg.) Jahrbuch der Logistik 2011, S. 52-56, ISBN 3-980941272
- Straube, F.; Doch, S.; (2011): A contribution to Sustainable Logistics and Supply Chain – conceptual design to evaluate eculogical and economical cause-effect relations in logistics planning processes. In: Seliger, G.; Khraisheh, M. K.; Jawahir I. S. (Hrsg.) Advances in Sustainable Manufacturing, S. 353-364, ISBN: 978-3642201820
- Straube, F.; Nagel, A.; Doch, S. (2011): Technologie-Index zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Logistikprozessen. In: Industrie Management, GITO, 27 (2011) Nr. 6, S. 61-64
2010
- Straube, F.; Doch, S.; (2010): How sustainability will foster a more collaborative logistics business. In: Deutsche Post AG (Hrsg.) Delivering Tomorrow – Towards sustainable Logistics, S. 103-105, ISBN 978-3000325687
- Tufinkgi, P.; Doch, S. (2010): Modell zur Messung und Bewertung von Ressourceneffizienz in Logistiksystemen. In: Straube, F.; Nagel, A. (Hrsg.): Global Logistics – Umweltschutz und Ressourceneffizienz, S. 65-73, Deutscher Verkehrs-Verlag, Bremen, ISBN 978-3871544323.
- Straube, F.; Doch, S.; Tufinkgi, P. (2010): Globale Logistiknetzwerke nachhaltig gestalten – Einblicke in aktuelle Fragestellungen und Projektthemen auf dem Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Logistik. In: Kongressband – 27. Deutscher Logistikkongress, S. 185-206, ISBN 978-3871544309
- Straube, F.; Doch, S. (2010): Kundenindividuelle Logistik in produzierenden Unternehmen – ganzheitliche Betrachtung von Logistik- und Marketingleistungen. In: Schönberger, R.; Elbert, R. (Hrsg.) Dimensionen der Logistik – Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen, S. 321-356, ISBN 978-3834923738
- Straube, F.; Doch, S. A.; Nagel, A. (2010): Green Logistics Assessment: A methodology to measure, evaluate and improve the ecological sustainability in logistics. In: Delfmann, W.; Wimmer, T. (Hrsg.) Strukturwandel in der Logistik: Wissenschaft und Praxis im Dialog: 5. BVL Wissenschaftssysmposium, S. 57-76, ISBN 978-3871544262
- Straube, F., Doch, S., Wutke, S. (2010): Green Logistics Assessment: A methodology to measure, evaluate and improve the eculogical sustainability in logistics. In: Proceedings of The 8th International Conference on Logistics and SCM Research, RIRL 2010 – Bordeaux September 30th & October 1st
2009
- Straube, F.; Nagel, A.;Doch, S. (2009): Trends und Strategien der Logistik – Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. In: Wimmer, R.; Wöhner, H. (Hrsg.) Kongressband 2009 – 26. Deutscher Logistik-Kongress – Erfulg kommt von Innen. Hamburg: DVV Media Group, 2009, S. 234-268, ISBN 978-3871544019
- Straube, F.; Doch, S.; Rösch, F. (2009): Supply-Chain-Flexibilität: Logistische Leistungsdifferenzierung als Methode zur Steigerung der Flexibilität in Supply Chains. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Carl Hanser Verlag, 104 (2009), Nr. 3, S. 124-130
- Straube, F.; Doch, St.; Borkowski, St.; Nagel, A. (2009): Kundenorientierung und Nachhaltigkeit als Treiber für ein innovatives Logistikcontrolling. In: Zeitschrift für Contrulling, Vahlen, 21 (2009), Nr. 8-9, S.433-439
- Doch, S. (2009): Logistische Leistungsdifferenzierung im Supply Chain Management: Theoretische und empirische Entwicklung eines Gestaltungsansatzes für die Differenzierung der logistischen Leistungserstellung produzierender Unternehmen zur Erfüllung. Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3798321571
2008
- Doch, S.; Rösch, F.; Mayer, A. (2008): Logistikmanagement im Anlauf. In: Schuh, G.; Stölzle, W.; Straube, F. (Hrsg.): Anlaufmanagement in der Automobilindustrie erfolgreich umsetzen – Ein Leitfaden für die Praxis. Springer, S. 143-150, ISBN 978-3540784067
- Rösch, F.; Mayer, A.; Doch, S. (2008): Grundlagen des Änderungsmanagements im Anlauf. In: Schuh, G.; Stölzle, W.; Straube, F. (Hrsg.): Anlaufmanagement in der Automobilindustrie erfolgreich umsetzen – Ein Leitfaden für die Praxis. Springer, S. 143-150, ISBN 978-3540784067
- Straube, F.; Doch, S.; Klaar, K. (2008): Issues in the implementation process of tailoring logistics services for mass customization. In: Proceedings of the International Mass Customization Meeting 2008, Copenhagen
- Straube, F.; Beckmann, T.; Doch, S. (2008): Strategien zur logistischen Leistungsdifferenzierung in globalen Märkten: Analyse und theoretische Fundierung von Kundenanforderungen und logistischen Beziehungen in globalen Beschaffungsnetzwerken. In: Pfohl, H.-C.; Wimmer, T. (Hrsg.): Wissenschaft und Praxis im Dialog. Robuste und sichere Logistiksysteme, Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag, 2008, S. 195-211
- Straube, F.; Doch, S.; Rösch, F. (2008): Kundennah und flexibel im Markt überzeugen. In: Automotive Trends, AdHoc (2008), Sonderheft, S. 16-17.
2007
- Straube, F.; Doch, S. (2007): Umsetzungsstand und Entwicklungsperspektiven der e-Logistik. In: Schweizer Logistik Katalog 2007 – Jahrbuch für Materialfluss und Logistik, Laufenburg: Binkert Medien, Jg. 32, 2007, S. 48-49.
- Straube, F.; Doch, S.; Huynh, T. H.(2007): Supply Chain Design – Prozessorientiertes Vorgehensmodell zur ganzheitlichen Gestaltung von Supply Networks. In: Wulf-Kluthausen, H. (Hrsg.) Jahrbuch der Logistik 2007, S. 12-15, ISBN 3-980941272
- Straube, F.; Doch, S. (2007):IT-integrierte Logistik : Neue Herausforderungen für Wirtschaft und universitäre Ausbildung. In: TU International, TU Berlin, 2007, Nr. 1, S. 14-15
- Straube, F.; Doch, S.; Huynh, T.H. (2007): Logistikstrategien für die globalen Produktionsstrukturen der Automobilindustrie. In: Industrie Management, GITO Verlag, 2007, Nr. 1, S. 35-38
2006
- Straube, F.; Doch, S.; Rösch, F.(2006): Kundenwunschlogistik in der globalen Automobilindustrie. In: VDI Bericht 1961: Logistik – Erfolgsfaktor Zukunft – 7. Jahrestagung Automobillogistik, Düsseldorf: VDI Verlag, 2006, S. 9-24.
- Straube, F.; Doch, S.; Huynh, T.H.(2006): Prozessorientierte Gestaltung von globalen Logistiksystemen. In: Deutsche Verkehrszeitung (DVZ), DVV, (2006), Nr. 17, S. 26
Die ITCL GmbH respektiert Ihren Datenschutz. Warum nutzen wir Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen und Ihre Browsererfahrung zu verbessern. Klicken Sie auf „Akzeptieren und fortfahren", um die Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutz. Akzeptieren & forfahrenDatenschutz